![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
english / deutsch | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Theoretische und künstlerische Beiträge zum Festival Ars Electronica 2002 finden Sie im Katalog 'UNPLUGGED – Art as the Scene of Global Conflicts'. Die prämierten Arbeiten des Prix Ars Electronica sind im Katalog 'CyberArts 2002 - International Compendium Prix Ars Electronica' beschrieben. Alle Publikationen ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Lesen Sie Presseberichte und Kritiken zu Ars Electronica 2002 in der internationalen Presse. sueddeutsche.de, Sept. 9, 2002 Die Welt, Sept. 12, 2002 Rage - South African Street Culture Online Shift v 10.4 liberation.fr, Sept. 11, 2002 SonntagsZeitung, Sept. 8, 2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Das Plug-In 'Operated by Art' beschäftigt sich mit Kunst als Teil globaler Systeme, mit Kunst in und über Medien, mit Kunst als Fieldwork ökologischen Denkens - Kunst an ihren Grenzen. read more I. Fischer - 07.09.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Medien werfen Konfliktzonen in die Arena globaler Aufmerksamkeit, erzeugen und verfälschen gleichermaßen deren Identität. Eine Macht, die Medien nicht nur zum Schauplatz, sondern selbst zur Kampfzone werden lässt. read more I. Fischer - 06.09.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Afrika auf dem Weg in die Informationsgesellschaft zwischen Emanzipation und Cyber-Kolonialismus: Exemplarische Projekte aus Senegal, Mali und Simbabwe zeigen verschiedene Ansätze, wie Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit erreicht werden können. Präsentiert bei Ars Electronica, Montag, 9. September, 10.30 – 13.30, Brucknerhaus. read more I. Fischer - 05.09.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Was bedeutet für Afrika die Ära der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien? Kann Afrika mittels der Kunst Widerstand leisten und einen Weg aus der Ausgrenzung finden? Fragen, die im Mittelpunkt des Plug-In II des UNPLUGGED Symposiums stehen werden: Sonntag, 8.9., 15.00 – 18.00. read more I. Fischer - 04.09.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Eine zentrale Frage bei der Beurteilung der Globalisierung ist die Hierarchie der Sichtweisen. Wer setzt die Standards für die Anschlussbedingungen? Welche neue Grenzen tun sich auf? Diese Fragen stehen im Zentrum des Plug-In I mit Gerfried Stocker, Aminata Traoré, Saskia Sassen und Jeremy Rifkin am Sonntag, 8.9., 10.30 bis 13.30. read more I. Fischer - 01.09.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Was ist die “wahre Lehre” wert in Zeiten des Internet? Eine Glosse über Bob Dylan, China und die Veränderung der Welt. read more Rüdiger Wischenbart - 27.08.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Medienkonzerne und ihre Niederlassungen weben ein globales Netz, dessen Knoten, die 'Global Media Cities', der wichtigste Motor für die kulturelle Globalisierung sind. Metropolenforscher erstellen die entsprechende Landkarte, um die aktuellen Entwicklungen besser zu verstehen. read more Rüdiger Wischenbart - 24.08.2002 ![]() |