![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
english / deutsch | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Get in Touch / MIT |
|
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Die junge österreichische Designerin Barbara Lippe – zum ersten Mal in der Jury des Prix Ars Electronica – arbeitete vergangenes Jahr ein paar Monate bei einer Design-Company in Japan, dem gelobten Land der Game-Industrie. read more I. Fischer - 20.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Stefan Gandl (A) ist Mitbegründer von Designershock ![]() read more I. Fischer - 19.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Chris Watson (GB), Gründungsmitglied des Hafler-Trios und früher bei Cabaret Voltaire, verbindet in seiner Arbeit seine Liebe zur Musik mit seiner Leidenschaft für Klänge aus der Natur. read more I. Fischer - 17.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Das Internet als Teil des Alltags, aber auch als massiver Innovationsmotor: Die Net-Kategorie des Prix Ars Electronica will beide Aspekte gleichwertig honorieren. read more I. Fischer - 16.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Le Processus / Grammaticopoulos |
![]() Diese Kategorie des Prix Ars Electronica versucht einen Spagat zwischen zwei Extremen: zwischen unabhängige Arbeiten aus Wissenschaft und Kunst genauso wie kommerziellen High-End-Produktionen aus den Bereichen Film, Werbung oder Entertainment. read more I. Fischer - 15.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() cybergeneration – u19 freestylecomputing – die Kategorie des Prix Ars Electronica für Jugendliche unter 19 in Österreich - ist offen für alle Aktivitäten und Projekte, die mit dem Computer realisiert oder gestaltet werden. read more I. Fischer - 14.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Die Kategorie Digital Musics spiegelt besser als die anderen das Wesen der vernetzten Welten der postindustriellen Kulturen wider. Digital Musics an der vordersten Front kreativer Anstrengungen ... read more I. Fischer - 13.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polar |
![]() Interaktive Kunst ist seit 1990 beim Prix Ars Electronica verankert. Die Goldenen Nicas gingen unter anderen an Myron W. Krueger, Tim Berners-Lee, Masaki Fujihata, Toshio Iwai/Ryuichi Sakamoto, Maurice Benayoun, Rafael Lozano-Hemmer und 2001 an Carsten Nicolai und Marko Peljhan. read more I. Fischer - 12.02.2002 ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() In der Rubrik 'Prix' finden Sie Hintergrundinformationen zum Prix Ars Electronica 2002: Portraits der Mitglieder der fünf Jurys sowie der Nominating Experts der Kategorie 'Net Vision / Net Excellence'. Nach der Jury-Sitzung, die vom 19. bis 21. 4. stattfindet, präsentieren wir hier diejenigen Künstler, die die Goldenen Nicas und Auszeichnungen gewonnen haben. ![]() |