www.aec.at  
Ars Electronica 1994
Festival-Programm 1994
Back to:
Festival 1979-2007
 

 

Piazza Virtuale: Service Area A. I.


' Ponton European Media Art Lab Ponton European Media Art Lab

AVIS VERSION 1.0
Asynchronous Video Interface System ist eine Hardware, die bei Ponton zu beziehen ist. Sie erlaubt mit Computer, Modem (14.4k) und Videokamera schwarz-weiße Laufbilder über Telefon in die Service Area a.i. zu schicken, es als Video-Telefon zu nutzen oder sich zu Videokonferenzen zu treffen. Die Software kann kostenlos aus der Ponton-Mailbox bezogen worden. AVIS Software (Version 1.0) gibt es für alle gängigen Computer.
RAUMINSTALLATION
Im Brucknerhaus in Linz betritt der Besucher einen Raum mit einer 3-D Projektion. Er trifft auf das akustische und visuelle Ambiente, das im Netzwerk generiert wird. Durch Sensor-Matten am Boden wird der Kontakt zu den virtuellen Besuchern von Service Area a.i. hergestellt. Was die Teilnehmer zuhause auf Ihren Monitoren sehen, wird für die Besucher der Installation auf einer 6 Meter breiten und 4,50 Meter hohen Leinwand dreidimensional projiziert. Der akustische Kontakt zur Service Area a.i. findet über Lautsprecher und Mikrofone statt.
SERVICE AREA A.I. INFORMATION:
Telefonnummern, Internet-Adresse und vieles mehr.
Call 0049-511-301307, fax 0049-5111-391644,
E-mail: service@ponton.hanse.de
AVIS BESTELLUNGEN
Das Bildtelefon für jedermann, AVIS wird noch Einzahlung postwendend zugesendet. DM 190 auf das Konto des Ponton Verlages bei der Deutschen Bank, Hamburg, Konto Nummer 6182044, BLZ 200 700 00. Die AVIS Software ist Freeware und über die Ponton Mailbox (0049-40-2800080, 1200-14.400, 8N1) 200-14.400, 8N1) zu beziehen.
Unterstützung / Support by
Siemens Nixdorf – Telekom – Dialogic – MMS – Cinstic – Apple Computer -Silicon Graphics – BinTec – Müller & Prange – Pioneer – Sony – Sun -Sybase – TSI – US Robotics – Waldorf – P.Ink – Techex – Novavox – NEC -Fuba.
Ministerium für Wissenschaft und Kultur – Niedersachsen
Bundesministerium für Unterricht und Kunst – Wien/Österreich.
SERVICE AREA A.I. TEAM – HANNOVER:
Baumann Katharina – Bittner Norbert – Dudesek Karel – Haude Daniel - Heidersberger Benjamin – Heinze Katharina – Horns Roey – Jonas Till - Lütjens Ole – Matthäi Frank – Pempel Olaf – Rennecke Jörn – Roselius Axel - Tessloff Manuel – Vanasco Salvatore – Wolff Christian
ANSCHRIFT / ADDRESS:
Ponton European Medit Art Lab
D-30163 Hannover, Lister Strasse 17.
Tel. : 0049-511-627032 Fax: 0049-511-391644
PIAZZA VIRTUALE: SERVICE AREA A.I.
Service Area a.i. ist eine virtuelle telematische Welt, die vielen Teilnehmern von zuhause einen multimedialen Zugang über Netzwerke ermöglicht. Service Area a.i. ist ein virtueller Raum im elektronischen Netz. Raum bedeutet hier auch Spielraum, den der Mensch zu seiner Entfaltung benötigt. Bei Service Area a.i. wird dieser Raum durch Technologie geschaffen – und durch seine Bewohner gestaltet. Die elektronische Gemeinschaft – ein soziales System – entsteht. Aus der virtuellen Beziehung erwächst eine eigene telematische Kultur. Service Area a.i. bietet kollektive und individuelle Erfahrungen. Service Area a.i. beinhaltet mögliche Kommunikationsräume von Menschen untereinander, zueinander und miteinander. Bei Service Area a.i. steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern der Mensch mit seinen kommunikativen Fähigkeiten, kognitiven Handlungen und seinem kreativen Ausdruck.
INTERAKTIVES TV IM NETZWERK
Die Live-Übertragung im Fernsehen fungiert als Fenster in die elektronische Welt von Service Area a.i. Sie gewährt Einblick in die telmatische Landschaft und spiegelt die Ereignisse wider. Während der Sendung befindet sich jeweils ein Poet an der Schnittstelle zwischen dem eigenen Erleben von Service Area a.i. und dem zur Außenwelt geöffneten Fenster – dem Fernsehen. Mehrmals täglich interpretiert er Neuigkeiten und Vorgänge. Er ist Chronist seiner eigenen Erfahrung. Mit Hilfe der Sprache übersetzt er Eindrücke und sensibilisiert damit das Fernsehpublikum für die Ereignisse der virtuellen telematischen Welt. Gesendet wird dreimal täglich vom 21. bis 25. Juni 1994 auf 3sat (Kabel, Satellit). Dies macht Service Area a.i. einem großen Publikum zugänglich und erlebbar.
SENDEZEITEN
Dienstag, 21. 6. 1994
17:00–17:15 und 19:00–19:30 und 23:50–00:20
Mittwoch, 22. 6. 1994
17:00–17:15 und 19:20–19:30 und nach Sendeschluß 20 Minuten
Donnerstag, 23. 6. 1994
17:00–17:15 und 19:00–19:30 und nach Sendeschluß 20 Minuten
Freitag, 24. 6. 1994
17:00–17:15 und 19:20–19:30 und nach Sendeschluß 20 Minuten
Samstag, 25. 6. 1994
13:10–13:35 und 19:20–19:30 und 00:10–00:30