www.aec.at  
 
 
 

Back to:
vorherige Seite

Prix1994
Prix 1987 - 2007

 
 
Veranstalter:
ORF Oberösterreich
 


ANERKENNUNG
untitled #4 from the Heat Series
Mogens Jacobsen


Heute Computergraphiken zu machen, ist nur schwer zu rechtfertigen. Jedermann macht Computergraphiken oder betreibt Desktop-Publishing. Ich suche nach Formen von Computerbildern, bei denen der Computer nicht als Ersatz für Stifte, Pinsel oder Spraydosen herhalten muß. Der Computer eröffnet dem neuen Künstler eine ganze Reihe von Möglichkeiten, z. B. Interaktivität, Kommunikation, Informationsverarbeitung, neue, vertiefende Technologien, Simulationen - und die Fähigkeit im schlimmstmöglichen Moment abzustürzen.

Da wissenschaftliche und soziale Trends unser Bild von der Realität verändern, muß sich die Kunst damit auseinandersetzen. Es ist ein Bild unserer Wirklichkeit entstanden, das diese als gewaltiges Informationsverarbeitungssystem begreift. Sprache (und Kunst) werden als ein System von Codes gesehen, in der Mathematik hat ein Wandel vom Umgang mit Zahlen, Raum und Logik hin zu einem Umgang mit Information stattgefunden. Das gegenwärtig beliebteste Werkzeug zur Erforschung von Information ist der Computer, und darum arbeite ich damit, obwohl der Großteil der graphischen Computer-„Kunst" an einem feindseligen Blick vom Elfenbeinturm auf die Welt leidet. Vielleicht ist wirklich das Medium die Botschaft, aber Information und Informationsverarbeitungssysteme spielen eine wichtige Rolle in der Formung unserer Gesellschaft. Daher sollten sie sorgfältig erforscht werden, sowohl von jenen Künstlern, die mit Pinsel und Bleistift arbeiten, als auch von jenen, die Kunst mit Harddrives und Chips machen. (Mogens Jacobsen)