![]() | ||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Science CommunicationDas BM:UKK, die Ars Electronica Linz und das Science Center Netzwerk luden am 04. 12. 2007 in das Museum der Zukunft zur Konferenz "Science Communication – Wissenschaft & Schule".more ![]() KidsguideDie SchülerInnen der 3a der Volksschule 16 in Linz-Urfahr geben in diesem Online-Projekt Einblicke in das Leben ihrer Stadt.more ![]() The Age of SimulationDas Ars Electronica Center und FAS. research veranstaltete im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" 2006 die internationale Konferenz "The Age of Simulation".more ![]() Dialog Medien: KulturenMUSEUM ONLINE ist eine Projektinitiative zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Museen und Schulen unter Einsatz innovativer Technologien.more ![]() PowergirlsDas Ars Electronica Center ist Teil des Pilotprojektes "Powergirls" (Innovatives Oberösterreich 2010, Strategie B2), welches das Interesse von Mädchen an Technik frühzeitig fördern will.more ![]() Virtuelle Haute CoutureEine Modenschau der besonderen Art gestalteten SchülerInnen der HGBLA Ebensee für den CAVE des Ars Electronica Center - Mode à la Klimt in 3D!more ![]() Sounds of Water"Sounds of Water" basiert auf einer Zusammenarbeit von Ars Electronica Center, des Georg von Peuerbach – Gymnasiums und des Instituts Bildnerische Erziehung der Kunstuniversität Linz.more ![]() JugendMedienKulturenIm Ars Electronica Center fand von 23.03. – 24.03.2007 eine internationale Fachkonferenz zum Thema Jugend und neue Medien im Kultur- und Bildungsbereich statt.more |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at | ![]() |