![]() | ||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Can You See Me Now? Prix Ars Electronica 2003, Golden Nica / Interactive Art Blast Theory (UK) OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich 06.09. bis 11.09. ab 10:00 Uhr |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eine virtuelle Jagd durch die reale Stadt. Mit Handy und GPS-System ausgerüstete Personen spüren Online-Spieler auf. Es kommt zur Durchdringung von realem und virtuellem Raum, von An- und Abwesenheit. Blast Theory sind: Matt Adams, Ju Row Farr, Nicholas Tandavanitj
Blast Theory (UK) ist eine der abenteuerlustigsten Künstlergruppen in Großbritannien und produziert interaktive Performances, Installationen sowie Video- und Mixed-Reality-Projekte. In einer Kombination aus rigoroser Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit den neuesten Technologien stellen sich ihre Werke einer mediengesättigte, von der Popkultur bestimmten Welt und fragen nach den in der auf uns einströmenden Information enthaltenen Ideologien. ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
© Ars Electronica Linz GmbH, info@aec.at |