Auftakt des Europäischen Jahres des Kulturerbes
Schätze der Kunstgeschichte im Deep Space 8K – ein ganzes Wochenende nonstop
Pressetext als PDF
Programmablauf
Beiträge zu Cultural Heritage sowie Interview mit dem Archäologen Stefan Traxler am Ars Electronica Blog
(Linz, 24.1.2018) 3-D-Laserscans legendärer antiker Bauwerke, Gigapixelbilder der Mona Lisa oder Venus von Willendorf, virtuelle Rekonstruktionen des Millionenzimmers im Schloss Schönbrunn oder der alten Linzer Synagoge – das Ars Electronica Center verfügt über eine digitale Sammlung weltberühmter Schätze der Kunstgeschichte. Im „Europäischen Jahr des Kulturerbes“ lädt das Museum der Zukunft zu regelmäßigen Schwerpunktwochenenden, an denen diese Schätze von ExpertInnen präsentiert werden. Auftakt ist dieses Wochenende: Samstag 27. und Sonntag 28.1.2018 wird der Deep Space 8K zum Schauplatz einer kunsthistorischen Zeitreise von der Altsteinzeit, über die Antike, das Mittelalter und die Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Der detaillierte Programmablauf findet sich auf ars.electronica.art, eine Reservierung unter 0732.7272.51 oder center@aec.at wird empfohlen.
Aus erster Hand – Archäologe Stefan Traxler über die Römer in OÖ
Stefan Traxler ist Archäologe am OÖ. Landesmuseum, als einer von zwei wissenschaftlichen Leitern gestaltet er die OÖ. Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion“. Im Deep Space 8K erläutert Stefan Traxler Laserscans römischer Ausgrabungen in Hallstatt, Schlögen und Enns. Danach kommentiert er das von der BBC produzierte Video „Rome’s Invisible City“, in dem längst überbaute Straßen und Gebäude des antiken Rom als 3-D-Punktwolken sichtbar werden. Abschließend widmet sich Stefan Traxler einem Gigapixelbild der Tabula Peutingeriana, die nahezu das gesamte Straßennetz des spätrömischen Imperiums abbildet.
Meilensteine der Kunstgeschichte für die ganze Family
Warum schaut mich die Mona Lisa eigentlich immer an, ganz egal von welcher Seite ich sie betrachtet? Wieso ist der Schiefe Turm von Pisa schief? Oder: Wie muss ich eine Abwasserleitung bauen, damit sie auch nach 2000 Jahren noch funktioniert? Die Meilensteine der Kunstgeschichte werfen spannende Fragen auf, die nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern unter den Nägeln brennen. Beantwortet werden sie in eigens für Kinder und Familien gestalteten Präsentationen.
Zukunft trifft auf Vergangenheit – neue Technologien in Archäologie und Kunstgeschichte
Georadar und Geomagnetik, Wärmebildkameras und Laserscanner, Tauchroboter, Kameradrohnen und Satelliten – neue Technologien haben in der Archäologie und Kunstgeschichte keinen Stein auf dem anderen gelassen. Dies gilt für die Forschungspraxis ebenso wie für die Präsentation ihrer Ergebnisse. Laserscans, Gigapixelbilder und virtuelle Rekonstruktionen eröffnen einer breiten Öffentlichkeit heute die Chance, in längst versunkene Epochen einzutauchen. Für den Deep Space 8K gilt dies in besonderem Maße.
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/20448108512/
Rome´s Invisible City in 3D: A BBC Film / Fotocredit: Florian Voggeneder / Printversion
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/4852472855/
Venus von Willendorf / Fotocredit: rubra / Printversion
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/8066317674/
Mona Lisa / Fotocredit: Martin Hieslmair / Printversion
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/28077775199/
Saliera / Fotocredit: Robert Bauernhansl / Printversion
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/28075398889/
Tabula Peutingeriana / Fotocredit: Robert Bauernhansl / Printversion
http://www.flickr.com/photos/arselectronica/30276476323/
Virtuelle Rekonstruktion der alten Linzer Synagoge / Fotocredit: Rene Mathe / Printversion