KISS ME LINZ 010

Der Blick aus dem Bloggerkammerl, die Nibelungenbrücke ist zu sehen, der „Marktplatz der Talente“ wird drauf stattfinden, dazu hier mehr, im Hintergrund zeigt sich der Neue Dom, der in der Nacht vom 3. auf den 4. September ein Audiospektakel von Sam Auinger beheimaten wird, das Linzer Schloss verdeckt ihn nur ein wenig, also, den Dom, und davor erspäht das geschulte Auge den Rothen Krebs, der während der Nightlines des diesjährigen Festivals seinen großen Auftritt haben wird. Und in der Kunstuni Linz zeigt die Tsukuba-Universität, was ihre Absolventinnen und Absolventen zu leisten im Stande sind.

KISS ME LINZ 009

Das Ars Electronica Center, Herz der Ars Electronica, und Zentrum des Ars Electronica Quarter, in dem die diesjährige Premiere des Jugendfestivals CREATE YOUR WORLD stattfinden wird. Zur Eröffnung am 31.8. gibts untertags Workshops und Präsentation, am Abend gehts dann unter anderem mit dem Gameboy Music Club und dem Tesla Orchestra ordentlich zur Sache. Und in den Tagen danach gibts ganz viel zum Mitmachen, im Center.

KISS ME LINZ 008

Der Sommer kommt wieder, auch in Linz, spätestens pünktlich zur Ars Electronica, ganz sicher! Wenns soweit ist, finden hier am Maindeck die Eröffnung statt, und Partys, und Konzerte. Und untertags lässt sichs vorzüglich ein Eis genießen und schauen.

KISS ME LINZ 007

Die Donau. Wichtiger Handelsweg für viele, auch für Linz. Deswegen hat man hier den größten Hafen Österreichs hingestellt, und die Stadt schön an beide Ufer des Flusses gesetzt. Heute lässts sichs vorzüglich Radfahren und Flanieren, das AEC steht an der Donau, das Lentos, das Brucknerhaus, und der Donaupark, gekreuzt wird im Stadtgebiet von Linz vier Mal.

KISS ME LINZ 006

Die Nibelungenbrücke. Lange Zeit stand an dieser Stelle die einzige Donaubrücke in Linz und Umgebung, eng wurde es mit der Einführung der Pferdetram. Man überlegte hin und her, gebaut wurde sie schließlich in dunklen Zeiten. Nach dem 2. Weltkrieg trennte die Brücke den sowjetischen Sektor in Urfahr vom amerikanischen in Linz, und nach der Gründung der 2. Republik Österreich wurde die Brücke zum Symbol für Versöhnung.

KISS ME LINZ 005

Die Stadtwerkstatt, Linzer Kult. Gleich neben dem AEC ist das einer der Geburtsorte der Linzer Hardcore-Szene, also musikalisch äußerst interessant. Daneben ist das Cafe Strom, da gibt es gutes Essen und kühle Getränke, wenn man verschnaufen möchte. Und am Abend hat man besten Blick aufs Festivalgeschehen.

KISS ME LINZ 004

Wer mit der Bahn kommt, kommt zum Hauptbahnhof. Wer Hunger hat, geht zum Leberkas-Pepi, und lässt sich den angeblich besten Leberkäse (vulgo Fleischkäse) der Stadt schmecken. Auch wenn der echte, also der ursprüngliche, originale, Leberkas-Pepi beim Hauptplatz wartet. Frisch gestärkt kann man Richtung Landstraße, also Richtung Zentrum, losstarten, und wählt man die Bim, also Straßenbahn, dann kann man jede nehmen, denn alle Weg führen zur Ars.

KISS ME LINZ 003

Donau, Lentos, Pfenningberg. Die Donau trennt Linz in 2 Teile, das AEC ist in Urfahr, und viele sagen, das ist nicht mehr Linz. Aber das ist eigentlich Geschichte, und heute verbinden sogar Straßenbahnen die zwei Stadtteile. Das Lentos wird Platz bieten für Werke von Sam Auinger, und im Keller gibt es eine Installation von Ralo Mayer.