
Der Haustier-Roboter AIBO wurde 1999 als weltweit erster Home-Entertainment-Roboter geboren. Sony baute rund 150.000 Roboter, bevor die Produktion und der Verkauf im Jahr 2006 eingestellt wurden. 2014 beendet das Unternehmen auch den technischen Support. Da viele EigentümerInnen nach wie vor sehr an ihrem AIBO hängen, reparieren und warten ehemalige Sony-Ingenieure die Roboter für sie.

Vor allem durch den Einsatz digitaler Technologien ist unsere permanente Präsenz, unsere Kommunikationsbereitschaft und unsere Fähigkeit zur Informationsaufnahme gefragt. Ausgehend von dieser Situation erschafft Emanuel Gollob ein fiktives Szenario: Studienergebnisse zeigen, dass die Effizienz unserer Gesellschaft durch Nichtstun gesteigert wird.

Der Glaciator-Roboter lässt Gletscher wieder wachsen, indem er den Schnee zu Firn (die Zwischenstufe zwischen Schnee und Gletschereis) verdichtet und damit den Prozess der Eisbildung vorantreibt. So können die Gletscher wieder jene Eismassen aufbauen, die aufgrund des Klimawandels abgeschmolzen sind.