Taking Care ist eine Ausstellung bestehend aus zwanzig Arbeiten studentischer Mitglieder von Hexagram, einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk für Medienkunst, Design, Technologie und digitale Kultur mit Sitz in Montreal (Québec), Kanada. Das 2001 gegründete Netzwerk vereint 40 Fakultäten und über 200 DoktorandInnen seiner Gründungsuniversitäten, der University of Québec in Montreal (UQAM) und der Concordia University, sowie der University of Montreal, McGill und der University of Québec in Chicoutimi, lokale und internationale akademische und kulturelle Partner.
Die in Taking Care ausgestellten Projekte bewegen sich am Schnittpunkt ethisch-ästhetischer Belange. Sie sollen nicht vorschreibend sein – das gute Leben beschreiben – sondern eher spekulativ und fragen, was die Möglichkeiten und Bedingungen des Lebens in der Gegenwart und Zukunft sein könnten. Gleichzeitig stellen sie unser Weltverständnis in Frage, denn wir suchen und kämpfen ständig darum, diese zu verstehen. Ausgedrückt durch eine Reihe von Formen und Medien wie Spiele, VR, Performance, Installation, biologische Kunst, Textilien, Sound, Video und Fotografie, sind die Projekte alle auf den Einsatz zeitgenössischer Technologien ausgerichtet, doch ihr Fokus liegt jenseits des Technologischen. Von Fragen des postkolonialen Konflikts bis zum Unwahrnehmbaren im Menschen und darüber hinaus werden in den Räumen der Hochschule für Gestaltung und Kunst und in den Räumen der Ars Electronica Linz Fragen der Spur, der Geschichte, der Erfahrungsberichte, der nichtmenschlichen Materialität und der Repräsentation zusammengeführt und verstrickt. Mit Blick auf die große Unsicherheit unserer Zukunft untersucht Taking Care, was in den Ideen und Visionen der nächsten Generation auf dem Spiel steht.
Die zwanzig Projekte wurden von einem Auswahlausschuss aus Hexagram-Mitgliedern und MitarbeiterInnen außerhalb des Universitätskontexts ausgewählt. Die ausgestellten Projekte veranschaulichen das, was „Research-Creation“ genannt wird – ein Forschungstrend, bei dem Hexagram, Québec und Kanada international führend sind. Dieser interdisziplinäre Ansatz verbindet Fakultät und Studierende der Kunst-, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften und wird von Universitäten, Landes- und Bundesforschungsinstituten gefördert und unterstützt. StudentInnen und DozentInnen aus der ganzen Welt werden von Hexagram wegen seiner hochmodernen Forschungsinfrastrukturen – Studios, Labors, Black Boxes – und der pulsierenden Kulturszene von Montreal und Québec, einem Zentrum für digitale Kunst und Kultur in Nordamerika, angezogen.
Strukturiert um drei Forschungsachsen (Sinn, Verkörperung und Bewegung; Materialität; Ubiquität), reagiert Hexagram auf die zunehmende Notwendigkeit, kritische und reflexive Theorien und Methoden in der künstlerischen Praxis durch Experimente, Produktion, Dokumentation und Verbreitung zu entwickeln. Innerhalb von Montreal bietet Hexagram eine universitätsinterne Umgebung für die Zusammenarbeit durch öffentliche Seminare, Veranstaltungen und Publikationen, die über disziplinäre Silos und die Isolierung von Universitätsabteilungen hinausgehen. Innerhalb Québecs ermöglicht es auch eine strukturierte Mobilität und den Austausch zwischen französischen und englischen Forschungskulturen in Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.
Aseptic Requiem
WhiteFeather Hunter (CA)
Aseptic Requiem stellt ein neues wissenschaftliches Protokoll für die mitfühlende Entsorgung von semi-lebenden in vitro Organismen vor.
Don Federico
Agustina Isidori (IT, AR)
Don Federico ist eine experimentelle Videoinstallation, die YouTube-Filmmaterial von Kindern, die ein Spiel mit ihren Händen spielen, einem aktuellen Fall von Feminizid gegenüberstellt.
DRONE
Donna Legault (CA)
DRONE basiert auf der Erforschung der physikalischen Dynamik von Insektenflug und -verhalten.
Generative Chorus
Marine Theunissen (BE, CA)
Das Projekt Generative Chorus ist ein künstlerisches Forschungslabor über den Chor in Bewegung.
Microbiome Rebirth Incubator
François-Joseph Lapointe (CA), Marianne Cloutier (CA)
Dieses Projekt untersucht symbolisch die Möglichkeit, das Mikrobiom zu reparieren, um die Mutter und ihr Kind wieder zu stärken und die traumatische Erfahrung der Kaiserschnitt-Geburt zu löschen.
ISLAND
Olivia McGilchrist (FR, JM)
Inseln sind Metaphern für einen verdichteten physischen Raum, in dem wir uns der Ränder unserer Lebenswelt bewusst sind.
Listener
Suzanne Kite (US)
Listener ist ein ortsspezifisches Performance-Artwork, das sich durch computergestützte Medien und Erzählungen mit Lakota-Epistemologien beschäftigt.
Maxwell’s Equations
Barbara Layne (US, CA), Lauren Osmond (CA)
Maxwell's Equations besteht aus drei Kleidungsstücken mit einzigartigen Antennendesigns, welche die Kleidungsstücke drahtlos miteinander verbinden.
Feedback Cycles for Oscillographs
Guillaume Arseneault (CA)
Dieses installative Projekt versucht, das Unbegreifliche zwischen Leere und Kurzschluss aufzudecken.
Promises
Ida Toft (DK)
Promises untersucht, wie lokale Multiplayer-Spiele aussehen könnten, wenn sie algorithmisch gesteuerte Vibrationen als primäres Material für den Ausdruck verwenden.
REVOLVE/REVEAL
Louis-Philippe Rondeau (CA)
REVOLVE/REVEAL ist eine interaktive Installation, die auf der Slit-Scan-Fotografie basiert, einem Prozess, der Zeitlichkeit und Räumlichkeit im Bild transponiert.
rustle your leaves to me softly
Jess Marcotte (CA), Dietrich Squinkifer (CA)
In diesem bildschirmlosen physisch-digitalen hybrid game geht es vor allem darum, eine Pflanze sanft zu umsorgen und streicheln.
Sensum
Alexandre Saunier (FR, QC, CA)
Sensum ist ein Instrument zum Experimentieren mit der sensorischen Wirkung von LED-Licht.
SOLA
Agustina Isidori (IT, AR)
SOLA ist ein Videospiel, welches das Klima der Spannung, des Unbehagens und der Angst verkörpert, das man beim nächtlichen Alleingehen in Städten erleben kann, in denen geschlechtsspezifische Gewalt im Alltag verankert ist.
to the sooe
Sofian Audry (CA), Erin Gee (CA)
to the sooe verkörpert die kognitiven Prozesse und kreativen Stimmen von drei Akteuren in einem greifbaren Gerät:
Study 1
Sylvie Chartrand (CA)
Das Video-Triptychon Study 1 zeigt drei Figuren, die einen asynchrone Sprung durchführen, deren Zeitlupe die aufeinander folgenden Zustände der Figurenmetamorphose offenbart.
Temporalité Expressive
Marc André Cossette (CA), Axelle Munezero (CA)
Temporalité Expressive hinterfragt das Verhältnis von Bewegung und Klang auf der Bühne.
Un-weaving
Eugenia Reznik (UA, FR, CA)
Der Ursprung von Un-weaving liegt in einem Leinenstoff, welcher von der ukrainischen Großmutter der Künstlerin in den 1930er Jahren gemacht wurde, einer Zeit großer Hungersnot in der Ukraine.
Vitra
Alexandre Saunier (FR, QC, CA)
Vitra ist ein Ensemble von lebendigen Lichtskulpturen, die die Atmosphäre des Raumes modulieren.
Of wall to ground
Faye Mullen (CA)
Überbleibsel der Kolonisierung und politisches Instrument seit dem Anthropozän: wir waren noch nie mit mehr Mauern konfrontiert als heute.
Credits:
Produktionsteam für den Campus: Marine Theunissen, Project coordinator (University of Quebec in Montreal), Alexandre Saunier, Director of production (Concordia University), Patil Tchilinguirian, Exhibition designer (Concordia University), Lorène Chesnel, Head of Communications (University of Montreal)
Website: aecampus.hexagram.ca