D
ie 11jährige Erfahrung des Ars Electronica Futurelab
im kreativen Umgang mit Medientechnologien zur Gestaltung von Interaktions-
und damit Vermittlungsprozessen zwischen Menschen, zwischen Menschen und Dingen,
Räumen und Inhalten hat ein breites Spektrum an Knowhow hervorgebracht, das Institute,
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen der verschiedenster Fachrichtungen, Branchen
und inhaltlichen Ausrichtungen als Consultingleistung in Anspruch nehmen.
D
as Triangulieren zwischen den drei Eckpfeilern Technologie,
Kunst und Gesellschaft ist wesentliches Merkmal des Zugangs des Labor-Ateliers
zu den Bedarfen der Auftraggeber. Der gemeinsame Nenner ist Consulting im
Interaktionsdesign, je nach Aufgabenstellung mit Fokus auf Technologierecherche,
Gestaltungs- und Inszenierungsfragen oder konkret in Bezug auf die Aufbereitung von
spezifischen Inhalten.
Für das Natural History Museum in London wurden Ideenskizzen
für Ausstellungsdramaturgie und –design zur Vermittlung der neuen Exponate im
Science Center sowie für Szenarien zur Förderung des Austausches zwischen Besuchern
und Wissenschaftlichern entwickelt sowie unterschiedliche Ansätze der technischen
Realisierung interaktiver Installationen evaluiert.
Die Vodafone Group R&D Germany
nutzt den kreativen Zugang und das KnowHow des Labors zur Konzeption und prototypischen
Entwicklung zukünftiger interaktiver Gebrauchsmedien, Swarovski zur Evaluierung neuer
interaktiver Zugänge in webbasierten Anwendungen und die SAP zur Ausarbeitung und
Vermittlung von Zukunftsszenarien in intelligenten Umgebungen für verschiedene Stakeholder.
C
onsulting kann in Form von projektunabhängigen
Aufträgen über Recherchen und Evaluierungen, Trainings und Workshops sowie
Ideenskizzen, aber auch projektbegleitend erfolgen.