Aufstände in Spanien und Syrien: Interview mit Leila Nachawati

Gastpost von David Sasaki

Die spanisch-syrische Aktivistin und Journalistin Leila Nachawati war im Zentrum von zwei der größten Protestbewegungen der letzten Jahre sowohl in Syrien, als auch in Spanien. Als eine erfahrene Social-Media-Strategin, die flüssig Spanisch, Arabisch und Englisch spricht, hat Leila eine einzigartige Perspektive auf die Geschehnisse in Spanien und Syrien, und auf ihre Ursachen. Sie wird beim Public Square Squared-Symposium am 4. September im Brucknerhaus am Podium stehen. Das folgende Interview wurde per email geführt.

Weiterlesen »

Public Square Square – Die Fronten des Info-Kriegs

Gastbeitrag von David Sasaki, einer der Kuratoren von public square squared am 4. September im Brucknerhaus

Abhängig davon, mit wem man sich unterhält, führen uns soziale Medien und der breitere Zugang zu Informationen entweder in die Freiheit oder stürzen uns ins Chaos. Innerhalb weniger Wochen haben Ägypterinnen und Ägypter, Tunesierinnen und Tunesier großangelegte Protestbewegungen, die zum Fall von jahrzehntelangen Diktaturen führten, organisiert und die Türen zu nachhaltigen demokratischen Reformen weit aufgestoßen. Andererseits haben soziale Medien die Koordination von gewalttätigen Aufständen in London erleichtert und rechts-extreme Blogger angeblich den Norwegischen Terroristen Anders Breivik inspiriert.

Weiterlesen »

Nach Revolution, von Innen: Interview mit Lina Ben Mhenni

Dies ist ein Gastartikel von David Sasaki, gemeinsam mit Isaac Mao Kurator vom Public Square Squared symposium am 4. September 2011.

Ich habe Lina Ben Mhenni zum ersten Mal beim zweiten Arab Bloggers Meeting in Beirut, Libanon vor zwei Jahren kennengelernt. Das Treffen, von der Global Voices Advocacy und der Heinrich Boll Stiftung organisiert, zielte darauf ab, das regionale Netzwerk von arabischen Bloggern, OnlineaktivistInnen und Zivilorganisationen zu stärken. Lina bloggte schon seit 2006 von Tunesien aus, oft über das eingeschränkte Recht auf Meinungsäußerung, aber erst im Jahr 2009 sollte sie zu einer Vollblutonlineaktivistin werden, als sie die Kampagne zur Befreiung von Mohamed Soudani koordinierte, einem jungen tunesischen Studenten, der inhaftiert wurde, nachdem er internationalen Medien Interviews gegeben hatte.

Weiterlesen »

The Public Square, Squared – Gastpost von David Sasaki (USA)

Vor zwei Jahren haben Isaac Mao und ich das Ars Electronica Symposium „Cloud Intelligence“ kuratiert. Eine der Fragen, die wir zu beantworten versuchten, war: „Führt die Onlineaktivität mit server-basierten Tools zu einer Veränderung des sozialen „offline-Verhaltens“, oder gar zu verstärkter Apathie?“ Zwei Sprecher dieses Panels, Xiao Qiang aus China und Evgeny Morozov aus Weißrussland präsentieren ihre Sicht auf digitale Aktivitäten.

Weiterlesen »

public square squared – how social fabric is weaving a new era

Die anhaltenden Aufstände im arabischen Raum trugen und tragen weltweit zu einer stark veränderten Wahrnehmung der Rolle sozialer Medien bei. Zehn Jahre nach dem damals verfrühten Hype um eine neue, vernetzte Form demokratischer Partizipation sind wir nun tatsächlich ZeugInnen der Entstehung neuer Formen der gesellschaftlichen Emanzipation und politischen Beteiligung.

Weiterlesen »