ART AND SCIENCE AT WORK
Das European Digital Art and Science Network will wissenschaftliche Aspekte und Ideen mit den Ansätzen der digitalen Kunst verknüpfen. Interdisziplinarität, interkultureller Austausch und die Erschließung neuer Zielgruppen zählen dabei zu den erklärten Zielen. Ebenfalls im Fokus steht die Rolle der Kunst als Katalysator für gesellschaftliche Neuerungsprozesse: Indem sie Bilder und Geschichten rund um die Chancen und Risiken technologischer bzw. wissenschaftlicher Entwicklungen schaffen, haben KünstlerInnen maßgeblichen Anteil daran, auf welche Weise unsere Gesellschaft mit diesen Innovationen umgeht.
10:00-11:00 SESSION 1: EUROPEAN DIGITAL ART AND SCIENCE NETWORK
Gemeinsam mit sieben renommierten Kunst- und Kultureinrichtungen startete Ars Electronica eine europaweite Initiative: Das European Digital Art and Science Network gibt KünstlerInnen die Chance auf mehrwöchige Aufenthalte bei der ESA, bei der ESO und im CERN sowie einen daran anschließenden Besuch im Ars Electronica Futurelab. Die Ergebnisse der Residencies sowie eine Reihe an Ausstellungen und Konferenzen werden dann beim Ars Electronica Festival sowie an den Standorten aller Netzwerkpartner präsentiert. Die unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Positionen in Europa diskutieren im Rahmen dieses Network Meetings.
Programm
10:00-10:05 | Jurij Krpan (SI): Welcome |
10:05-10:15 | Quadrature (DE), ESO Residency Winner 2016 |
10:15-10:25 | Fernando Comerón (ES), ESO |
10:25-10:35 | Aoife van Linden Tol (IR), ESA Residency Winner 2016 |
10:36-10:45 | Robert Meisner (DE), ESA |
10:45-11:00 | Q & A |
Moderation: Jurij Krpan (SI)
11:20 – 12:30 SESSION 2: ESTABLISHING BEST PRACTICE
Das hohe gegenwärtige Interesse an interdiziplinären Kooperationen ist für viele die lang erwartete Aufmerksamkeit für die vielfältigen Potientiale, die aus dem Austausch und der Zusammenarbeit von Kunst und Kreativität auf der einen und Wissenschaft und Technologie auf der anderen Seite, hervorgehen können. Immer mehr Stimmen sehen darin aber vor allem ein ohnedies längst überfälliges Nachvollziehen des Paradigmenwechsels einer neuen, nicht nur geografisch und ökonomisch, sondern auch intellektuell globalisierten Welt. Aber auch die Wirtschaft sucht zunehmend nach neuen Wegen und sieht in der künstlerischen Kreativität eine wichtige Ressource für wettbewerbsfähige Innovationen. Diese Nutzenstiftung der Kunst muss sehr vorsichtig gehandhabt werden, um nicht einseitig zu werden, und die damit verbundenen Erwartungshaltungen brauchen eine geübte Moderation.
Programm
11:20-11:40 | Ivan Poupyrev (RU/US), Google ATAP: Making the Entire World Interactive: Innovation and Creativity on a Very Large Scale |
11:40-12:00 | Susan Street (AU), QUT Precincts: Transforming the Laboratory to achieve Deep Learning and Engagement |
12:00-12:20 | Jiwon Yun (SK), HYUNDAI MOTOR GROUP VH AWARD: Art as context maker: Why technology matters in 21st century. |
12:20-12:30 | Q & A |
Moderation: Yamina Aouina (DZ/DE)
13:30 – 15:10 SESSION 3: EXPLORING NEW FRONTIERS
Das Konzept des Labors hat sich als Symbol für den experimentellen Charakter der Medienkunst und als Bezeichnung für Infrastruktur und Know-how durchgesetzt. Seitdem das MIT Media Lab im Jahr 1985 oder auch das Art+Com Studio in Berlin (1988) gegründet wurde, entstand das “Labor” als Synonym für Begegnung und Austausch zwischen Kunst und Kreativität auf der einen und Technik und Wissenschaft auf der anderen Seite. In den 1990er-Jahren breitete sich diese Idee auf Universitäten und F&E-Abteilungen aus. Von KünstlerInnen geführte Labors wie x-space in Graz (1990) und das Ars Electronica Futurelab (1995) waren unter diesen Early Adopters.
Heutzutage ist “Lab” ein modischer aber auch inflationärer Begriff, der in fast jedem Kontext, der experimentell sein will, aufgegriffen wird. So gibt es Fashion Labs, Food Labs, Beauty Labs und Inspiration Labs. Und im Zeitalter der allgegenwärtigen Technologie gibt es Pop-up-Labors in Küchen, Wohnzimmern und Garagen aller Art. Die TeilnehmerInnen des dritten Symposienteils widmen sich der Zukunft des Konzepts “Labor” in Wissenschaft, Kunst und deren interdisziplinären Schnittmengen.
Ghalia Elsrakbi (NL/SY) und Haytham Nawar (EG) sprechen über Kunst als Brückenschlag zwischen Publikum und Fachleuten, während Mohamed Hossam (EG) und Omar El-Safty (EG) über ihre Erfahrungen mit der Maker-Community in Ägypten berichten. Christian Rauch (DE) spricht über die Herausforderung, ein Festival so zu kuratieren, dass es zu einem offenen Treffpunkt für Wissenschaft und Öffentlichkeit wird. In ähnlicher Weise gehen Ali Panahi (IR) und Ehsan Rasoulof (IR) auf die Entstehung von Kooperationen zwischen künstlerischen und wissenschaftlichen Strömungen in Teheran ein. Danach diskutieren Oscar Ekponimo (NG) und Elizabeth Kasujja (UG) über Digital Communities. Valentino Catricalà (IT) wird einen Einblick in das Innovationspotential von Bildung innerhalb der Medienkunst geben, während Michela Magas (UK/SE/HR ) und Mariano Sardón (AR) über das Labor als Museumsraum sprechen.
Programm
13:30-13:40 | Ghalia Elsrakbi (NL/SY) & Haytham Nawar (EG), Cairotronica: : Bridging of Audiences and Professionals through Art |
13:40-13:50 | Mohamed Hossam (EG) & Omar El-Safty (EG), Fablab Egypt: The Rise of the Maker Community in Egypt |
13:50-14:00 | Christian Rauch (DE), Berlin State Festival: Festival curation; creating an open meeting ground for science and the public |
14:00-14:10 | Ali Panahi (IR) & Ehsan Rasoulof (IR), TADAEX: Collaborations between artistic & scientific streams in Tehran |
14:10-14:20 | Q & A |
14:20-14:30 | Oscar Ekponimo (NG), Chowberry & Elizabeth Kasujja (UG), InstaHealth: Digital Communities: translating body sound to language and the transformative power of mobile phones on the health sector |
14:30-14:40 | Valentino Catricalà (IT) BNL Media Art Festival: Innovating Media Art through education |
14:40-14:50 | Michela Magas (UK/SE/HR), Stromatolite / Music Tech Fest: The Transdisciplinary Laboratory |
14:50-15:00 | Mariano Sardón (AR), Museo de la Universidad Nacional de Tres de Febrero: Laboratory – Museum Space: an effective interaction place for Artists and Scientists |
15:00-15:10 | Q & A |
Moderation:Washio Kazuhiko (JP)
15:30-16:30 SESSION 4: DISCUSSING THE FUTURE OF THE LABS
Das Labor als akademische Forschungseinheit, als unabhängiges Experimentierfeld, als Innovationsmotor. Das Labor als Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft, als Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft, als Hacker-Space, als Festival. An welch unterschiedlichen Plätzen kreative Forschung und Entwicklung passiert, haben nicht zuletzt die vorangegangenen Präsentation klargemacht. Aufbauend darauf widmet sich die international besetzte ExpertInnenrunde nun der Frage, wie das Labor der Zukunft aussehen kann, wo es überall zu finden sein wird und welche Rahmenbedingungen für zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung notwendig sind.
Programm
15:30-16:00 | Panellists: Hiroshi Ishii (US/JP), Horst Hörtner (AT), Ivan Poupyrev (RU/US), Susan Street (AU) & Kathleen McCarthy (US |
16:00-16:30 | Q&A |
Moderation: Yamina Aouina (DZ/DE)
This event is realised in the framework of the European Digital Art and Science Network and co-funded by the Creative Europe program of the European Union.