PROGRAMM, 2011-09-03
Wenn Sie auf das PDF-Symbol auf der rechten Seite klicken, erhalten Sie eine Übersicht des jeweiligen Tages mit allen Terminen und Veranstaltungsorten!
Sensing Place / Placing Sense - Symposium
03.09.2011 16:30-19:00
Symposium und Ausstellung im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2011.
Das mentale Bild der Stadt ist komplexer geworden. Seitdem Mobiltelefone als psychogeografische Werkzeuge fungieren, bestimmen ortsbezogene digitale Daten mehr und mehr die Art, wie wir uns in urbanen Umgebungen bewegen, wie wir Städte wahrnehmen und wie wir sie definieren.
Das Symposium und die begleitende Ausstellung im
...
Sensing Place / Placing Sense - Ausstellung
03.09.2011 19:30-22:00
Die Ausstellung Sensing Place/Placing Sense ergänzt und begleitet das gleichnamige Symposium von afo architekturforum oberösterreich (AT), AIT Austrian Institute of Technology (AT) und Ars Electronica (AT).
Das mentale Bild der Stadt wird komplexer – ubiquitäre Technologien verändern unsere Stadterfahrung und fordern traditionelle Definitionen öffentlicher Räume heraus. Diese Entwic
...
DOPPELLAB: EXPLORING SENSOR NETWORKS THROUGH VISUALIZATION AND ANIMATION
03.09.2011 10:00-21:00
DoppelLab ist eine am Media Lab des MIT in Boston (US) entwickelte Software, die dynamisch mit Echtzeitdaten arbeitet, die von Sensoren, beispielsweise in einem Haus, erzeugt werden. Daraus erschafft DoppelLab virtuelle Welten, die nicht nur einen Blick auf das Geschehen im jeweiligen Haus, sondern auch eine direkte Beteiligung daran erlauben.
Gedanklicher Ausgangspunkt dabei ist der Umstand, d
...
[the next idea]
03.09.2011 10:00-19:00
[the next idea] ist ein von voestalpine und Ars Electronica jährlich ausgeschriebenes Kunst- und Technologie-Stipendium. Es würdigt inspirierende, neue und ungewöhnliche Ideen für die Zukunft und unterstützt ihre Weiterentwicklung. Künstlerische und soziale Innovationen sind dabei genauso gefragt wie Vorhaben mit technologischen oder wissenschaftlichen Ansätzen.
Im Rahmen von CREATE YOUR
...
ONDZ - HAND CLAPPING MACHINE
03.09.2011 10:00-21:00
Ondz ist ein interaktiver Applausspender: BesucherInnen können die Installation über die Website www.byebyeworld.com/ondz_mobile dazu bringen, mit ihren zwei künstlichen Händen zu klatschen und dabei ein täuschend echtes Geräusch zu erzeugen.
...
PARTICLES
03.09.2011 10:00-21:00
Manabes (JP) und Ishibashis (JP) raumfüllende Installation ist ein traumhaft schönes Lichtkunstwerk. Auf einer Konstruktion, die an eine Achterbahn erinnert, können Lichtkugeln über einen Kontrollschirm in rasendem Tempo in alle Richtungen dirigiert und zu bewegten leuchtenden Mustern gruppiert werden.
Prix Ars Electronica 2011, Award of Distinction, Interactive Art
...
IRON MASK - WHITE TORTURE
03.09.2011 10:00-21:00
Iron Mask – White Torture fokussiert auf die Thematik weiblicher Migration vor dem Hintergrund der postkolonialen Geschichte Europas. Im Zentrum der Installation steht die in Lateinamerika sehr populäre Figur der Sklavin Anastácia. Der Legende nach wurde sie von ihren BesitzerInnen mit einem eisernen Knebel zum lebenslangen Schweigen gebracht. Verehrt wird sie als Rebellin und Kämpferin der S
...
THE PARTICLE
03.09.2011 10:00-21:00
Am Anfang allen Lebens auf dem Planet Erde stand ein langes Wechselspiel von Chaos und (kurzen Momenten) Ordnung, von Stabilität und Zerfall. Fasziniert vom Entstehen und Vergehen der Formen und Ordnungen entwickelte Alex Posada (ES) seine wuchtige, vor Energie geradezu strotzende Skulptur The Particle. Ihre zentralen Elemente sind mit bunten LED-Leuchten bestückte Ringe, die sich rasant im Krei
...
ROBOTINITY – DAS NEUE ROBOLAB / WOVON MASCHINEN TRÄUMEN
03.09.2011 10:00-21:00
Seit Tausenden von Jahren entwickeln wir Menschen nun schon Maschinen. Doch was treibt uns dabei an? Ist es unser Drang, die Natur und ihre Prozesse zu verstehen und nachzuempfinden? Ist es unser Streben, ja unsere Anmaßung, die Natur verbessern zu wollen? Oder sind wir einfach nur neugierig? Die ideal zum Festivalthema 2011 passende Ausstellung Wovon Maschinen träumen versammelt Kunstmaschinen,
...
DEEP SPACE LIVE Cosmic Origin
03.09.2011 10:00-13:00
Jerry T. Bonell (US), Dietmar Hager (AT) and ESO Scientists
Unter dem Motto Cosmic Origin vermitteln Fachleute ihr astronomisches Wissen an Kinder, EinsteigerInnen sowie Fortgeschrittene und informieren darüber, was die Menschheit gegenwärtig über das Universum weiß. Jerry T. Bonell (US) vom NASA Goddard Space Flight Center erklärt das ‚heiße Universum‘, das voll hochenergetischer Ere
...
ORIGIN - DIE ERFORSCHUNG DES URKNALLS
03.09.2011 10:00-21:00
Es ist nicht gerade wenig, was wir sehen, wahrnehmen und messen können. Dennoch macht das für uns (bislang) Wahrnehmbare lediglich 4,6 % des Universums aus. Der Rest ist Dunkelheit: Dunkle Energie und Dunkle Masse.
Origin – Die Erforschung des Urknalls führt in die spektakuläre und faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung. Und zwar der reinen Grundlagenforschung im Bereich der Te
...
IMPULS TOUR
03.09.2011 14:00-15:00
Einblicke in die Creative Industries von Morgen
Diese geführte Tour durch die Ausstellungsorte von CREATE YOUR WORLD liefert viele Ideen und eine Vorstellung davon, wie ein Unternehmen der Zukunft aussehen konnte – und mit welchen Themen und Fragen sich die Generation von morgen schon heute beschaftigt. Bereisen Sie mit uns die Orte, an denen Zukunft gestaltet wird.
Zeiten:
02.09.2011 Fr
...
Sunsetparcours
03.09.2011 19:00-20:30
Wenn die Sonne untergeht, wird Linz in ein neues, fremdartiges Licht getaucht. Dieser andere Blickwinkel ermöglicht eine gute Übersicht über die Stadt und vielleicht auch einen besseren Einblick in das diesjährige Festivalthema ORIGIN – wie alles beginnt. Bei einem Spaziergang zur Sternwarte des Petrinum wird darüber philosophiert wie die Dinge zusammenhängen, in welchen Räumen Neues ents
...
Pixelspaces Panel 1
03.09.2011 10:00-12:00
Panel 1: [the next idea] in research
10:00 Horst Hörtner (Laboratory Director, Ars Electronica Futurelab / AT): Pixelspaces Welcome Address
10:30 Bernhard Böhm (Ars Electronica Futurelab / AT): Introduction
10:40 Gerard Rubio (Artist, blablabLAB / ES), Raul Nieves (Artist, Haberlandt / ES)
11:00 Elizabeth Otieno (Project Manager, Kibilight Project / KE)
11:20 James Burke (Information Arch
...
FM4 Connected live vom ARS Electronica Festival 2011
03.09.2011 13:00-17:00
13:00 – 17:00: FM4 Connected live vom ARS Electronica Festival 2011
Moderation: Gerlinde Lang
fm4.orf.at
...
DEEP SPACE LIVE The Art of Body Mass
03.09.2011 13:00-14:00
Herbert Gnauer (AT) with InnoC.at (AT), Happy Lab (AT), Joe Noname (AT), Doron Goldfarb (AT), Rani Candratara (AT)
Das Theremin ist das vermutlich älteste rein elektronische Musikinstrument. Gespielt wird es vorzugsweise mit den Händen, jedoch ohne Berührung. Herbert Gnauer (AT) hat in Zusammenarbeit mit InnoC.at (AT), dem Happy Lab (AT) und Joe Noname (AT) eine Variante dieses Instruments g
...
DEEP SPACE LIVE The Art of Body Mass
03.09.2011 20:00-21:00
Herbert Gnauer (AT) with InnoC.at (AT), Happy Lab (AT), Joe Noname (AT), Doron Goldfarb (AT), Rani Candratara (AT)
Das Theremin ist das vermutlich älteste rein elektronische Musikinstrument. Gespielt wird es vorzugsweise mit den Händen, jedoch ohne Berührung. Herbert Gnauer (AT) hat in Zusammenarbeit mit InnoC.at (AT), dem Happy Lab (AT) und Joe Noname (AT) eine Variante dieses Instruments g
...
Scenes & Structures
03.09.2011 13:00-21:00
Nicht nur die an der Ars Electronica beteiligten KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen arbeiten an spannenden Projekten, sondern auch viele FestivalbesucherInnen. Ihrem Engagement, ihren Ideen und Initiativen bietet die Ars Electronica 2011 mit Scenes & Structures eine Plattform. Der präsentationstechnisch bestens ausgerüstete Seminarraum im Ars Electronica Center dient als Bühne. So zum Beis
...
Pixelspaces Panel 2
03.09.2011 13:30-15:30
Panel 2: Open Research!
13:30: Bernhard Böhm (AT), Roland Reiter (AT/Ars Electronica Futurelab): Introduction
13:40: Matthew Gardiner (AU/Artist and Researcher, Ars Electronica Futurelab)
14:00: Boris Debackere (NL/Manager, V2_Lab)
14:20: Joao Pequenao (POR/Research Specialist, CERN)
14:40: Ulrike Felt (AT/Professor of Science Studies, University of Vienna)
15:00: Roundup and Discussion
...
DEEP SPACE LIVE ART+COM: BOOK LAUNCH AND TALK
03.09.2011 14:00-15:00
Joachim Sauter (DE), Susanne Jaschko (DE), Jussi Ängeslevä (FN)
ART+COM ist eines der renommiertesten Studios im Bereich der neuen Medien, dessen Projekte immer im Spannungsfeld zwischen Design, Technologie, Kunst und Forschung angesiedelt sind. Nun erscheint die erste umfassende Werkschau seiner Arbeiten in Form zweier Buchpublikationen im Berliner Gestalten Verlag: ART+COM Medien, Räume un
...
ORIGIN SYMPOSIUM IV
03.09.2011 15:00-18:00
Brucknerhaus: Oron Catts (AU), Art Orienté Objet (FR), Tuur van Baalen (BE), Christin Lahr (DE), Dmitry Gelfand (RU)
Deep Space AEC: Rolf Heuer (DE/CH), Franzobel (AT), Peter Ginter (DE)
Brucknerhaus, Mittlerer Saal
15:00–15:10 Gerfried Stocker: Intro – Hybrid Art. Working in The Nexus of Art and Science
15:10–15:40 Oron Catts (AU): Regulated Transgressions – Selecting Hybrids
1
...
DEEP SPACE LIVE LHC – LARGE HADRON COLLIDER: BOOK LAUNCH AND TALK
03.09.2011 15:00-16:00
LHC am CERN in Genf heißt jene Maschine, die der Wissenschaft den Blick auf den Beginn unseres Universums ermöglichen wird. Rolf-Dieter Heuer (DE/CH), Generaldirektor des CERN, Peter Ginter (DE), einer der besten Fotografen der Welt und der Schriftsteller Franzobel (AT) haben sich gemeinsam mit diesem riesigen, unterirdischen Experiment der Teilchenphysik, dem aufregendsten wissenschaftlichen Ab
...
DEEP SPACE LIVE Inside CERN
03.09.2011 16:00-18:00
Michael Doser (AT/CH), Joao Pequenao (PT/CH), Dietrich Liko (AT/CH), Werner Riegler (AT/CH)
Hochrangige Wissenschaftler des CERN zeigen eindrucksvolle Bilder und erklären die grundsätzliche Funktionsweise der Apparaturen und technischen Anlagen im LHC, dem Large Hadron Collider.
...
CREATE YOUR WORLD
03.09.2011 10:00-19:00
Im Ars Electronica Quarter finden diverse Veranstaltungen im Rahmen von CREATE YOUR WORLD statt, Details folgen an dieser Stelle und auf der offziellen Website des Jugendfestivals.
Klicken Sie auf eines der Bilder für weitere.
Hier geht es bunt zu! u19 Exhibit zeigt die 15 GewinnerInnen des diesjährigen Prix Ars Electronica in der Kategorie u19 freestyle computing. Kreati
...
NIGHTLINE 03.09.2011 Sa/Sat
03.09.2011 20:30-23:30
Stadtwerkstatt, Saal
23:00: Chris de Luca (DE), Jay Scarlett (DE), Lena (AT)
Stadtwerkstatt, Strom
23:00: Didi Kern (AT), Richie Herbst (AT) – Sun Ra Tribute
Chris de Luca (DE)
Als Funkstörung haben Chris de Luca und Partner Michael Fakesch eine unzählbare Menge von Platten veröffentlicht. Ihre Remixe für Björk, Wu-Tang Clan, Speedy J und Plaid erregten weltweite Aufmerksamkeit. In
...
Symmetries
03.09.2011 10:00-17:30
Symmetries ist neben der Präsentation der CERN-Forschungsarbeit im Rahmen von ORIGIN – Erforschung des Urknalls die zweite Ausstellung zum diesjährigen Festivalthema. Ein heterogenes Gefüge von Versuchsanordnungen, Bildern und Präsentationen lädt zur Begegnung mit den verschiedensten Ausprägungen menschlichen Forschergeistes und Entdeckungslust ein.
Astronomical Bodies, Michael Burton
...
Interface Cultures - Unuselessness - The Useful useless
03.09.2011 10:00-17:30
Seit 2004 gibt es an der Linzer Kunstuni den Masterstudiengang "Interface Cultures", in dem sowohl der wissenschaftliche, vor allem aber auch der künstlerische Umgang mit allen möglichen und unmöglichen Spielarten der Kommunikation mit Maschinen und Gerätschaften gelehrt wird. Von Christa Sommer und Laurent Mignonneau gegründet, hat das Institut von Anfang an die Möglichkeit, die Arbeiten de
...
ORIGIN CINEMA
03.09.2011 10:00-17:30
Das Filmprogramm des ORIGIN Cinema versammelt Filme verschiedenster Stile, Formate und Erzähltechniken. Gemeinsam ist ihnen die erzählerische Bewegung hin zu den Ursprüngen von Entwicklungen und Geschichten.
Ton Band Maschine - Elektronische Musik in Deutschland, credit: Ton Band Maschine
Into Eternity ist ein epischer Thriller über den weltweit ersten Versuch, nuklearen Abfall für al
...
Festivalrallye
03.09.2011 10:00-12:30
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Unser Forschungsschiff startet im Brucknerhaus und macht sich über den Linzer Hauptplatz auf in Richtung Ars Electronica Quater. Seit Menschengedenken hatte es kein Schiff mehr gewagt diese unerforschten Gewässer zu befahren. Alles kein Problem mit unserem überdrüber-super-modernen Vehikel. Alle Gefahren sind lächerlich. Biegsames, unzerbrechliches und flexi
...
Festivalrallye
03.09.2011 15:30-18:00
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Unser Forschungsschiff startet im Brucknerhaus und macht sich über den Linzer Hauptplatz auf in Richtung Ars Electronica Quater. Seit Menschengedenken hatte es kein Schiff mehr gewagt diese unerforschten Gewässer zu befahren. Alles kein Problem mit unserem überdrüber-super-modernen Vehikel. Alle Gefahren sind lächerlich. Biegsames, unzerbrechliches und flexi
...
Festivalparcours
03.09.2011 10:00-12:30
Für Erwachsene
Machen Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Ursprung
In CERN suchen mehrere tausend WissenschaftlerInnen nach dem sogenannten Hicks-Teilchen, einer großen Unbekannten, deren Entdecken auf sehr lange Sicht keinen spürbaren industriellen Nutzung haben wird, sondern „nur“ unser Wissen über die Grundlagen der Materie ein kleines Stück erweitern wird. Diese Erkenntnis lä
...
Festivalparcours
03.09.2011 15:30-18:00
Für Erwachsene
Machen Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Ursprung
In CERN suchen mehrere tausend WissenschaftlerInnen nach dem sogenannten Hicks-Teilchen, einer großen Unbekannten, deren Entdecken auf sehr lange Sicht keinen spürbaren industriellen Nutzung haben wird, sondern „nur“ unser Wissen über die Grundlagen der Materie ein kleines Stück erweitern wird. Diese Erkenntnis lä
...
Serendipitor City Walk
03.09.2011 17:00-17:45
Führung in englischer Sprache
Mark Shepard (US), Urheber des Sentient City Survival Kit, nimmt alle Interessierten zu einem rund 45minütigen aufklärerischen Stadtspaziergang mit. Mitzubringen sind bequemes Schuhwerk, Neugier sowie ein iPhone 3G (Betriebssystem iOS 3.2 oder neuer) mit der von Mark Shepard programmierten Serendipitor-App. Kostenloser Download im App Store
Termine
02.
...
ORIGIN SYMPOSIUM III
03.09.2011 10:00-13:30
Humberto Maturana (CL), Rolf Heuer (DE/CH), Joichi Ito (JP/US), Roger Malina (FR), Ariana Koek (UK/CH), Ursula Damm (DE)
10:00–10:10 Begrüßung
10:10–11:10 Humberto Maturana (CL): ORIGIN – How It All Begins
11:10–11:25 Discussion
11:25–11:45 Break
11:45–12:15 Rolf-Dieter Heuer (DE/CH), Joichi Ito (JP/US): Managing Science and Innovation
12:15–12:45 Roger Malina (FR): Trans
...
ORIGIN SYMPOSIUM IV
03.09.2011 15:00-18:00
Brucknerhaus: Oron Catts (AU), Art Orienté Objet (FR), Tuur van Baalen (BE), Christin Lahr (DE), Dmitry Gelfand (RU)
Deep Space AEC: Rolf Heuer (DE/CH), Franzobel (AT), Peter Ginter (DE)
Brucknerhaus, Mittlerer Saal
15:00–15:10 Gerfried Stocker: Intro – Hybrid Art. Working in The Nexus of Art and Science
15:10–15:40 Oron Catts (AU): Regulated Transgressions – Selecting Hybrids
1
...
Prix Forum I - Hybrid Art
03.09.2011 15:00-18:00
The prize winners in the Hybrid Art category
Klicken Sie auf eines der Bilder für weitere.
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Art Orienté Objet (FR) – May the Horse Live in Me, 2011 / Golden Nica
Tuur van Balen (BE) – Pigeon d’Or / Award of Distinction
...
Klangwolke Feuerwelt - Eine Science Fiction
03.09.2011 20:30-22:30
Christian Czech und Beda Percht zeichnen dieses Jahr für die Klangwolke verantwortlich. Zu erwarten ist eine gewaltige Feuerwerksinszenierung, arbeiten die beiden schon längere Zeit an ihren international prämierten, hörspielartigen Kreationen. Thierry Zaboitzeff sorgt für die Musik, das Thema ist eine die Menschheit beschützende, außerirdische Macht, die Suche nach dieser Macht und das Erf
...
Das Mobile Ö1 Atelier
03.09.2011 10:00-23:00
Das Mobile Ö1 Atelier im Kuppelzelt am Hauptplatz ermöglicht die Begegnung mit Wissenschaft und den Menschen dahinter. Fachleute erklären, warum Grundlagenforschung wichtig ist und welche Freiräume sie schafft. Speziell für Kinder und Jugendliche werden im Rahmen von u19 CREATE YOUR WORLD am Mittwoch, dem 31. August und Donnerstag, dem 1. September, die Vorlesungen der Kinderuni Steyr ins Mob
...
OK Electronic Theatre am Hauptplatz
03.09.2011 21:30-23:00
Das Electronic Theater zeigt in einer kurzweiligen Präsentation alle 15 in der Kategorie Computer Animation / Film / VFX preisgekrönten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2011. Zu sehen sind unter anderem Metachaos von Alessandro Bavari (IT) (Goldene Nica), THE EXTERNAL WORLD von David O'Reilly (IR) (Distinction) und Black Rain von Semiconductor (UK).
Filmen und Fotografieren während der Vorf
...
CAMPUS EXHIBITION 2011 - UNIVERSITY OF TSUKUBA (JP) - SERIOUSLY PLAYFUL / PLAYFULLY SERIOUS
03.09.2011 10:00-19:00
Im Mittelpunkt der Campus Exhibition 2011 steht die japanische University of Tsukuba. Eine Universität, zu der das Festival schon seit langen Jahren Kontakte pflegt – zahlreiche in Tsukuba entwickelte oder von AbsolventInnen geschaffene Arbeiten sind in der Vergangenheit bereits bei der Ars Electronica präsentiert worden.
Klicken Sie auf eines der Bilder für weitere.
D
...
Robot Mask Demo - Tsukuba
03.09.2011 11:00-12:00
Robot Mask Demo
Kenji Suzuki (JP), Dushyantha Jayatilake (LK), Anna Gruebler (VE)
...
Otamatone Performance - Tsukuba
03.09.2011 17:00-17:20
Otamatone Performance
Novmichi Tosa (Maywa Denki) (JP)
...
PLX Performance - Tsukuba
03.09.2011 15:00-15:30
PLX Performance
Ryota Kuwakubo (JP)
...
Ralo Mayer - Obviously a major malfunction
03.09.2011 10:00-18:00
Im Untergeschoß des Lentos wird Ralo Mayer eine Geschichte zwischen 1986 und 2003 zeichnen, eine Geschichte zwischen den Abstürzen der Spaceshuttles Challenger und Columbia und sich mit Fragen von Wahrnehmung beschäftigen.
4,56 Milliarden Jahre alte Meteoriten, ein Gemälde aus der LENTOS-Sammlung, ein geschlossenes Ökosystem und eine Checkliste, die sich gemeinsam mit den Apollo-Astron
...
Linz R2
03.09.2011 10:00-19:00
Mit ihrer Realtime-Resonanzarbeit Linz R2, einer Klanginstallation im öffentlichen Raum des längsseitig offenen Lichthofs des Lentos Kunstmuseum Linz, sorgen Auinger und Odland für ein akustisches Transformationserlebnis: Zwei Resonanzrohre verwandeln in Echtzeit den umgebenden Stadtklang in einen harmonischen Drone-Sound, den zwei Lautsprecher wiedergeben.
...
MY EYES ... MY EARS ...
03.09.2011 18:00-20:00
In einer Performance-Lecture erkunden Featured Artist Sam Auinger (AT) und sein langjähriger künstlerischer Partner Bruce Odland (US) am Beispiel New York die Dissonanz von visueller und akustischer Wahrnehmung.
...
Android-Human Theater “Sayonara”(Good-bye)
03.09.2011 11:30-12:00
Hiroshi Ishiguro (JP), als Featured Artist einer der großen Publikumserfolge der Ars Electronica-Ausgabe des Vorjahrs, arbeitet seit langem an einem alten Menscheitstraum: Daran, sich selbst als Maschine wiederzuerschaffen. Inzwischen ist die Arbeit an seinem androiden Doppelgänger so weit gediehen, dass die beiden äußerlich kaum mehr zu unterscheiden sind. Damit ist Ishiguro seinem Ziel einer
...
Android-Human Theater “Sayonara”(Good-bye)
03.09.2011 16:30-17:00
Hiroshi Ishiguro (JP), als Featured Artist einer der großen Publikumserfolge der Ars Electronica-Ausgabe des Vorjahrs, arbeitet seit langem an einem alten Menscheitstraum: Daran, sich selbst als Maschine wiederzuerschaffen. Inzwischen ist die Arbeit an seinem androiden Doppelgänger so weit gediehen, dass die beiden äußerlich kaum mehr zu unterscheiden sind. Damit ist Ishiguro seinem Ziel einer
...
Android-Human Theater “Sayonara”(Good-bye)
03.09.2011 19:30-20:00
Hiroshi Ishiguro (JP), als Featured Artist einer der großen Publikumserfolge der Ars Electronica-Ausgabe des Vorjahrs, arbeitet seit langem an einem alten Menscheitstraum: Daran, sich selbst als Maschine wiederzuerschaffen. Inzwischen ist die Arbeit an seinem androiden Doppelgänger so weit gediehen, dass die beiden äußerlich kaum mehr zu unterscheiden sind. Damit ist Ishiguro seinem Ziel einer
...
CYBERARTS 2011
03.09.2011 10:00-22:00
Der Prix Ars Electronica ist der weltweit höchstdotierte und in sieben Kategorien ausgeschriebene Preis für digitale Kunst. Mit der Ausstellung CyberArts 2011 zeigt das Festival preisgekrönte Arbeiten aus den Bereichen Hybrid Art, Interactive Art sowie Digital Musics & Sound Art. Das Opening findet am 1. September 2011 um 17:30 Uhr statt. Jeden Tag um 13:30 findet eine Führung durch die Cy
...
Ars Electronica Animation Festival 2011
03.09.2011 10:00-13:15
Das Programm des Ars Electronica Animation Festival ist eine Selektion der besten beim Prix Ars Electronica eingereichten Arbeiten. Es bietet 120 ausgewählte visuelle Highlights, gegliedert in 13 Programmschienen.
[embed width="570" ]http://vimeo.com/27098427[/embed]
ARS Electronica Animation Festival 2011 - Trailer
Spielzeiten
02.09.2011 Fr/Fr 10:00-
...
Cyberartsparcours
03.09.2011 11:00-12:30
Digitale Kunst auf höchstem Niveau – die CyberArts 2011 im OK vereint auch heuer wieder die besten Einreichungen des Prix Ars Electronica.
Die gezeigten Werke gehen aus einem internationalen Wettbewerb für Computerkunst hervor und sind somit Gradmesser und Leistungsschau der digitalen Kunst weltweit. Die KunstvermittlerInnen des OK stellen Ihnen die ausgezeichneten Arbeiten und Siegerprojekte
...
Cyberartsparcours
03.09.2011 15:00-16:30
Digitale Kunst auf höchstem Niveau – die CyberArts 2011 im OK vereint auch heuer wieder die besten Einreichungen des Prix Ars Electronica.
Die gezeigten Werke gehen aus einem internationalen Wettbewerb für Computerkunst hervor und sind somit Gradmesser und Leistungsschau der digitalen Kunst weltweit. Die KunstvermittlerInnen des OK stellen Ihnen die ausgezeichneten Arbeiten und Siegerprojekte
...
OK Electronic Theatre
03.09.2011 20:00-21:30
Das Electronic Theater zeigt in einer kurzweiligen Präsentation alle 15 in der Kategorie Computer Animation / Film / VFX preisgekrönten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2011. Zu sehen sind unter anderem Metachaos von Alessandro Bavari (IT) (Goldene Nica), THE EXTERNAL WORLD von David O'Reilly (IR) (Distinction) und Black Rain von Semiconductor (UK).
Filmen und Fotografieren während der Vorf
...
OK Electronic Theatre
03.09.2011 21:30-23:00
Das Electronic Theater zeigt in einer kurzweiligen Präsentation alle 15 in der Kategorie Computer Animation / Film / VFX preisgekrönten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2011. Zu sehen sind unter anderem Metachaos von Alessandro Bavari (IT) (Goldene Nica), THE EXTERNAL WORLD von David O'Reilly (IR) (Distinction) und Black Rain von Semiconductor (UK).
Filmen und Fotografieren während der Vorf
...
OK - Night
03.09.2011 22:00-00:00
Nach den audiovisuellen Sternstunden im Electronic Theater geht es ab 22:00 im Haus weiter.
DORN Katharina Vötter
Bleed (debug Magazin, Berlin) Maximilian M. (houztekk rec)
Uciel (houztekk rec)
Visuelle Raumgestaltung: Lichttapete
zu Gast: Julie Monaco (Cover Design)
In Kooperation mit dem oberösterreichischen Musiklabel Houztekk präsentiert Wolfgang Fadi Dorninger sein neues Projekt D
...
FM4 Connected live vom ARS Electronica Festival 2011
03.09.2011 13:00-17:00
13:00 – 17:00: FM4 Connected live vom ARS Electronica Festival 2011
Moderation: Gerlinde Lang
fm4.orf.at
...